Geriatrie
Das Älterwerden ist nicht immer einfach.
Mit zunehmendem Alter
nimmt die Belastbarkeit
und somit
die Selbstständigkeit im Alltag ab.
Handlungen wie z. B. Einkaufen oder Ankleiden können zu Herausforderungen werden. Und auch die Fähigkeiten von Gedächtnis und Wahrnehmung bauen meist irgendwann ab. Ursachen dafür sind oft
neurologische, demenzielle und rheumatische Erkrankungen.
Zusätzlich belastend können mit dem Alter einhergehende Änderungen der Lebensumstände sein - beispielsweise durch den Umzug in ein neues Wohnumfeld oder den Verlust des Lebenspartners.
Vielleicht beobachten Sie bei sich oder einem/r Angehörigen Schwierigkeiten bei:
- Alltagsfertigkeiten - z.B. essen, waschen, anziehen
- Fähigkeiten der Grob- und Feinmotorik - z.B. gehen, greifen, schreiben
- kognitiven und neuropsychologischen Fähigkeiten - z.B. Orientierung, Aufmerksamkeit, Handlungsplanung, Merkfähigkeit, Kommunikation
- dem
Umgang mit Emotionen
oder der
Anpassung an neue Lebensumstände
So kann Ergotherapie helfen
Ergotherapie hilft älteren Menschen dabei, mit neuen altersbedingten Umständen umzugehen, möglichst lange selbstständig zu bleiben und den altersbedingten körperlichen- und kognitiven Abbau zu verlangsamen.
Denn auch im Alter sollten Sie eine möglichst hohe Lebensqualität genießen.
Therapieinhalte, die wir im Fachbereich Geriatrie häufig anwenden, sind:
- Beratung und Anleitung der Angehörigen bei der Alltagsbewältigung und Pflege
- Beratung zur Wohnraum- und Hilfsmittelanpassung
- Anwendungstraining bezüglich der Hilfsmittel (z. B. Rollator)
- Selbstständigkeitstraining (Aktivitäten des täglichen Lebens)
- Gangtraining
- Hirnleistungstraining
- Sensorische Integration
- Biografiearbeit
Die passenden Maßnahmen und Behandlungsmethoden wählen wir
gemeinsam
entsprechend
Ihrer individuellen Bedürfnisse und Ziele aus.
Kontakt
Gern können wir persönlich über Ihre Situation sprechen. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!